Behandlungsspektrum (Auswahl)
Allgemeinchirurgie
Diagnostik und Behandlung z.Bsp. von Bruchleiden (Leisten-, Nabel- u. Narbenbrüchen), Weichteilgeschwülsten, Hauttumoren, Entzündungen, Abszessen, Schrittmacherimplantationen und vielen anderen Erkrankungen.
Ambulante Operationen
Nach Möglichkeit führen wir alle Eingriffe in einer lokalen Betäubung durch, z.Bsp. Narbenkorrekturen, kleine Bauchdeckenbrüche, Fußzehennagelteilentfernungen (Emmert Plastik), Entfernung von Talgdrüsenzysten (Atherome) usw..
Proktologie und Koloproktologie
Erkrankungen von After und Darm: Anale Blutungen, anale Schmerzen, Beckenbodenprobleme mit
Kontinenzdefizit, Darmfunktionsstörung / Verstopfung
Hämorrhoidalleiden, Fissuren, Fisteln, Abszesse,
M. Crohn, Colitis ulcerosa usw..
Spezielle Funktionsstörungen des Magen-Darm-Traktes, wie z. Bsp. Darmträgheit,
Reizdarm, Ausscheidungsstörungen und Kontinenzprobleme.
Ausführliche Informationen zu proktologischen Themen finden Sie in der Infothek.
Darmspiegelungen und Polypentfernungen
Manuelle Medizin / Chirotherapie
Funktionsstörungen und Blockaden der Wirbelsäule und Extremitätengelenken werden mit schonenden
chiropraktischen Massnahmen (Mobilisationen, Manipulationen) behandelt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutischen Abteilung in der Kreisklinik und weiteren regionalen Praxen für Krankengymnastik und Physiotherapie.
Unfallchirurgie und Orthopädie
Die Untersuchung und Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen unserer Praxis und der entsprechenden Fachabteilung in der Kreisklinik. Komplexe Verletzungen, Knochen- u. Gelenkerkrankungen werden Herrn Noufal per chirurgischer Facharztüberweisung zugewiesen. In seiner Sprechstunde werden dann Untersuchungen durchgeführt und die Frage beantwortet, ob sich der Pat. einer operativen Maßnahme in seiner Abteilung unterziehen sollte (Gelenkersatzoperationen, Gelenkspiegelungen usw.) oder
konservative Maßnahmen (Medikamente, Physiotherapie usw.) zur Beschwerdelinderung und Heilung ausreichen.
Größere Eingriffe mit stationärer Versorgung
Dr. Schaudig ist seit dem 1.8.2017 Chefarzt der koloproktologischen Abteilung der Kreisklinik. Größere
und komplexe proktologische Eingriffe können somit von Dr. Schaudig stationär durchgeführt und nachgesorgt werden. Dieses bedeutet maximale Sicherheit und Komfort für den Patienten.
Nähere Informationen zur Kreisklinik und zu den entsprechenden Fachabteilungen können Sie
der Klinikhomepage entnehmen.